Online-Anmeldung

Die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten von Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten finden Sie hier.

Wählen Sie aus:

Für eine erfolgreiche Anmeldung benötigen Sie:

  • Persönliche Angaben des Auszubildenden (Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, -ort und Konfession)
  • Bei Minderjährigen die Kontaktdaten der Eltern (Name, Anschrift, Telefon)
  • Zuletzt erreichter Schulabschluss (nicht Abgangszeugnis) und Name der Schule (Schulzeugnis)
  • Kontaktdaten des Ausbildungsbetriebes und Kontaktdaten des verantwortlichen Ansprechpartners

Bitte beachten Sie:

  • Auszubildende werden ausschließlich von ihrem Ausbildungsbetrieb angemeldet.
  • Klassenzuweisungen erfolgen am Einschulungstag. Besondere Wünsche können bei der Online-Anmeldung auf dem letzten Formular unter "zusätzliche Infos" genannt werden.
  • Bei der Online-Anmeldung wird ab der zweiten Formularseite in der obersten Zeile ein Änderungskennwort angezeigt, mit dessen Hilfe nach einem abgebrochenen bzw.
  • unvollständigen Anmeldevorgang erneut auf die bisher eingegebenen Daten zugegriffen werden kann. Unvollständige Datensätze werden vom System automatisch nach 8 Stunden gelöscht.
  • Einschulungstermine für die neuen Auszubildenden werden vor Schuljahresbeginn auf der Homepage bekannt gegeben.

Klicken Sie hier für die Online-Anmeldung!

Füllen Sie das Online-Formular vollständig aus, um sich für den Fachschulstudium anzumelden.

  • Bei der Online-Anmeldung wird ab der zweiten Formularseite in der obersten Zeile ein Änderungskennwort angezeigt, mit dessen Hilfe nach einem abgebrochenen bzw.
  • unvollständigen Anmeldevorgang erneut auf die bisher eingegebenen Daten zugegriffen werden kann. Unvollständige Datensätze werden vom System automatisch nach 8 Stunden gelöscht.
  • Neben der Online-Anmeldung ist die Einsendung der nachfolgenden Unterlagen per Post zwingend notwendig. Erst dann ist das Anmeldeverfahren vollständig abgeschlossen:

Bitte beachten Sie:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweis der Fachoberschulreife, der Fachhochschulreife oder der Allgemeinen Hochschulreife,
- Kopie des Berufsschulabschlusszeugnisses (kann nachgereicht werden!),
- Kopie des Berufsabschlusszeugnisses der IHK (kann nachgereicht werden!)

Bitte verzichten Sie bei der Einsendung Ihrer Unterlagen auf Mappen und Klarsichthüllen und senden Sie Ihre Bewerbung an:
Fachschule für Handelsmanagement (FAHM) am Berufskolleg Bachstraße

Herr Knüppe / Herr König
Bachstraße 8
40223 Düsseldorf

Klicken Sie hier für die Online-Registrierung!

Füllen Sie das Online-Formular vollständig aus, um sich für das Wirtschaftsgymnastium, Höhere Handelsschule oder Handelsschule anzumelden.

  • Die Online-Registrierung ersetzt nicht die persönliche Anmeldung und das notwendige Beratungsgespräch in der Schule, sondern dient nur der Zeitersparnis bei der persönlichen Anmeldung.
  • Dieser Zeitvorteil ist nur dann gegeben, wenn die Online-Registrierung spätestens bis 12 Uhr (Mo bis Fr) vor der persönlichen Anmeldung in der Schule durchgeführt wurde.
  • Ohne vorherige Online-Registrierung ist für die Anmeldung und für das Beratungsgespräch eine Datenerfassung durch das Sekretariat zu den auf der Homepage ausgewiesenen Anmeldezeiten notwendig.
  • Diese Online-Registrierung ist nur für die Bildungsgänge Handelsschule, Höhere Handelsschule und Wirtschaftsgymnasium möglich.
    • Die Voraussetzungen für den Besuch eines der drei Bildungsgänge können Sie unter dem Punkt Bildungsangebote nachlesen.
    • Ausnahmeregelungen können nur im persönlichen Beratungsgespräch getroffen werden.
  • Bei der Online-Registrierung für die drei Vollzeitbildungsgänge muss der gewünschte Bildungsgang ausgewählt werden. "Berufsschule" darf nicht ausgewählt werden.

Ab der zweiten Formularseite wird in der obersten Zeile ein Änderungskennwort angezeigt, mit dessen Hilfe nach einem abgebrochenen bzw. unvollständigen Registriervorgang erneut auf die bisher eingegebenen Daten zugegriffen werden kann. Unvollständige Datensätze werden vom System automatisch nach 8 Stunden gelöscht.

Klicken Sie hier für die Online-Registrierung!

Füllen Sie das Online-Formular vollständig aus, um sich für den Fachschulstudium anzumelden.

Bei der Online-Anmeldung wird ab der zweiten Formularseite in der obersten Zeile ein Änderungskennwort angezeigt, mit dessen Hilfe nach einem abgebrochenen bzw. unvollständigen Anmeldevorgang erneut auf die bisher eingegebenen Daten zugegriffen werden kann. Unvollständige Datensätze werden vom System automatisch nach 8 Stunden gelöscht.

Neben der Online-Anmeldung ist die Einsendung der nachfolgenden Unterlagen per Post zwingend notwendig. Erst dann ist das Anmeldeverfahren vollständig abgeschlossen:

- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweis des allgemeinbildenden Schulabschlusses
- Kopie des Berufsschulabschlusszeugnisses (kann nachgereicht werden!),
- Nachweis über Art und Dauer der Berufstätigkeit bis zur Aufnahme des Studiums.

Bitte senden Sie die Unterlagen an:

Düsseldorfer Fachschule für Tourismus am
Berufskolleg Bachstraße
Frau Nietiet/Herr Meissner
Bachstraße 8
40223 Düsseldorf

Klicken Sie hier für die Online-Registrierung!

Die Online-Registrierung ersetzt nicht die persönliche Anmeldung in der Schule, sondern dient nur der Zeitersparnis und muss bis spätestens zum Tag vor der persönlichen Anmeldung in der Schule durchgeführt werden. Für die persönliche Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter martina.ullrich@schule.duesseldorf.de
Bringen Sie zu diesem Termin einen tabellarischen Lebenslauf und eine Kopie Ihres Zeugnisses der Fachhochschulreife (FHR) oder der Allgemeinen Hochschulreife (AHR) mit.

Klicken Sie hier für die Online-Registrierung!

Notwendig für die Anmeldung zur Doppelqualifikation sind

  • ein Ausbildungsvertrag über mind. drei Jahre
  • Fachoberschulreife oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 
  • Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und 
  • die Zustimmung der Schule 

Bitte klicken Sie für das Anmeldeformular zur Doppelqualifikation hier!