
Europa

„Mobile“ Auszubildende
Haben Sie Interesse, Ihren Beruf für ein paar Wochen von einer „europäischen“ Seite aus zu erleben? Möchten Sie dabei in eine andere Kultur eintauchen und zugleich Ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern? Dann ist das europäische Programm „Erasmus+“ während Ihrer Ausbildung genau das Richtige für Sie!
Dauer: 2 - 8 Wochen
Orte: alle EU-Mitgliedsstaaten und Island, Liechtenstein, Norwegen, Türkei, Mazedonien (FYRM)
Zeitpunkt: Ende 1. Ausbildungsjahr (Empfehlung)
Sie erhalten eine Bezuschussung der Reise- und Aufenthaltskosten und nach Abschluss des Programms den „Europass Mobilität“, der Ihre Bewerbungsunterlagen um einen Arbeitsplatz nach der Ausbildung sinnvoll ergänzt.
Vorgehen
- Holen Sie die Zustimmung Ihres Ausbildungsbetriebs für das Auslandspraktikum ein.
- Beginnen Sie anschließend mit der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz in den oben genannten Ländern.
- Treten Sie am besten sofort mit uns in Kontakt, spätestens jedoch bis Ende November: Füllen Sie bitte die Checkliste (s. Link unten) aus und lassen Sie sie uns zukommen (s. Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner). Wir unterstützen Sie und Ihren Ausbildungsbetrieb bei allen weiteren Schritten.
- Wir bereiten Sie auf Ihren Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Seminars vor, die Teilnahme an diesem Seminar ist verpflichtend.
- Während des Auslandspraktikums führen Sie ein „Praktikumstagebuch“, nach Abschluss des Programms erstellen Sie einen Abschlussbericht.
Natürlich stehen wir Ihnen auch während des Praktikums für Rückfragen zur Verfügung.
Flyer Erasmus+ Auslandspraktikum
Ihr Weg zum Auslandspraktikum
Erasmus+ Grundlegende Informationen
Checkliste
Die Checkliste kann hier heruntergelanden werden.
Wichtiger Hinweis:
Sie sollten diese Datei downloaden (mittels rechter Maustaste, Ziel Speichern unter..). Damit ist sie browser- und betriebssystemunabhängig ausfüll- und ausdruckbar.
Blog
Hier finden Sie Erfahrungsberichte ehemaliger Auslandspraktikantinnen und –praktikanten unseres Berufskollegs:
http://european-trainee-mobilities.blogspot.de/
Ansprechpartner/in
Frau Menhorn
Herr Rasche
europateam.bachstr-bk@schule.duesseldorf.de
Austauschprojekt Fachlageristen/Fachkräfte für Lagerlogistik mit Frankreich
ProTandem fördert den Austausch in der beruflichen Bildung zwischen beiden Ländern. Im Rahmen des Projektes absolviert eine Gruppe von 10 bis 12 französischen Berufsschülern im kommenden Schuljahr ein Praktikum von 2 Wochen in verschiedenen deutschen Partnerbetrieben. Vorausgeschaltet ist ein einwöchiger Sprachkurs mit kulturellem bzw. touristischem Rahmenprogramm. Im Gegenzug werden 10 bis 12 Fachlageristen/Fachkräfte für Lagerlogistik des BK Bachstraße das gleiche Programm in Toulouse absolvieren.
Flyer als Download Praktikantenaustausch mit Frankreich
Austausch mit Toulouse
Weitere Infos hier: https://lpgallienibkbachstrasse.blogspot.com/
Europa muss für Schüler nicht abstrakt sein, sondern sollte für sie erlebbar werden. Dem Ziel, das Interesse sowie das Verständnis der Schülerinnen und Schüler an Europa und der Europäischen Union zu wecken und zu stärken, dient der EU-Projekttag. Auch sollte er dazu anregen, über aktuelle europäische Themen zu diskutieren.
Europateam

Wilhelm Rasche
EU-Beauftragter
wilhelm.rasche@schule.duesseldorf.de
Stefanie Menhorn
Projektkoordinatorin
stefanie.menhorn@schule.duesseldorf.de